Tierheim Hund, Katze & Maus
Homöopathische Praxis
«Wähle, um sanft, schnell, gewiß und dauerhaft zu heilen, in jedem Krankheitsfalle eine Arznei, welche ein ähnliches Leiden für sich erregen kann, als sie heilen soll! «
(Samuel Hahnemann)
Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der klassischen Homöopathie. Seit rund 30 Jahren fasziniert mich die Lehre Hahnemanns täglich durch ihre wundersame Wirkung bei zahlreichen Krankheitsbilder. Die Homöopathie versucht, den Menschen als Ganzes wahrzunehmen und zu heilen und nicht nur, Symptome zu beseitigen. Es ist der kranke Mensch und nicht seine Krankheit, der im Mittelpunkt der Behandlung steht!
Auf der Suche nach dem passenden Heilmittel stellt sich daher die Frage:
"Wer ist dieser Mensch, mit seinem Beschwerden, Krankheiten, mit seinen Ängsten und Sorgen, Zwängen und Kummer, mit seinem Schicksal?"
Die Homöopathie ist daher eine natürliche Heilmethode, die Krankheiten durch die Wiederherstellung des Gleichgewichts von Körper, Geist und Seele heilt. Die Homöopathie vertraut dabei auf die Selbstheilungskräfte des Individuums. Diese werden durch einen kleinstmöglichen Reiz desjenigen Heilmittels angeregt, das den Symptomen des Patienten ähnlich ist.
Dabei beruht die Homöopathie auf drei Grundgesetzen
Das Ähnlichkeitsprinzip
Das Ähnlichkeitsgesetz ist das unumstössliche Grundgesetz der Homöopathie. Das Homöopathische Heilmittel wirkt nur dann, wenn es am Gesunden ähnliche Symptome auslösen kann, wie es am Kranken heilen soll.
Dieser Effekt entdeckte Dr. Samuel Hahnemann (1755-1843) als er im Jahre 1790 in einem Eigenversuch, Chinarinde zu sich nahm. Nach ein paar Gaben entwickelten sich bei ihm ähnliche Symptome wie beim Wechselfieber (Malaria). Diese verschwanden wieder, wenn er mit der Einnahme aufhörte.
Da Chinarinde zu dieser Zeit das einzige Mittel gegen Malaria war, folgerte Dr. Hahnemann, dass die Heilwirkung darauf beruht, dass Chinarinde in der Erstwirkung Symptome auslöst wie sie der Malaria ähnlich sind und die Heilwirkung durch die entgegensetzte Wirkung des Körpers eintritt. Damit war die Geburtsstunde der Homöopathie gelegt und Dr. Hahnemann vertiefte seine Entdeckung mit der Erforschung weiterer Arzneien, indem er sie einnahm und ihre (Erst-) Wirkung festhielt. Dabei bestätigte sich seine Erfahrung, die er schon bei der Chinarinde festgestellt hat. Ein bestimmter Stoff wird zu einem Heilmittel gegen bestimmte Krankheiten, wenn er eine ähnliche Krankheit am Gesunden auslösen kann, wie sie sich beim Erkrankten zeigt. Diesen Effekt erklärte Dr. Hahnemann zur Grundregel der Homöopathie:
«Similia similbus curentur
- Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt.»
Arzneimittelprüfung am gesunden Menschen
Jedes Heilmittel, das in der Homöopathie zur Anwendung kommt, muss am Gesunden geprüft sein. Nur durch eine solche Prüfung am Gesunden, offenbaren sich die Symptome des Arzneistoffes und können so in eine Arzneimittelbeschreibung aufgenommen werden. Ergänzt werden diese Daten aus geheilten Praxisfällen, sowie aus toxikologischen Erfahrungen.
Arzneimittelpotenzierung
Homöopathische Heilmittel sind nach einem bestimmten Verfahren hergestellt. Dieses Verfahren verdünnt und verschüttelt, bzw. verreibt die Arzneien stufenweise. Bei der bekanntesten Verdünnungsreihe werden die Stoffe im Verhältnis 1:100 verdünnt.
1 Teil Arznei werden mit 99 Teilen Milchzucker verrieben.
Diese Verdünnung nennt man C1 (C von Centi also Hundert und die 1 bezeichnet die erste Verdünnung)
1 Teil C1 werden mit 99 Teilen Milchzucker verrieben =C2
1 Teil C2 werden mit 99 Teilen Milchzucker verrieben = C3
Ab der C3 sind alle Stoffe löslich. Dementsprechend werden sie im gleichen Verhältnis mit Alkohol verdünnt, also 1 Teil C3 und 99 Teile Alkohol =C4. Anstelle der Verreibung wird die Mischung auf eine federnde Unterlage geschlagen = verschüttelt.
Mit diesem Verfahren werden die Heilmittel weiter verdünnt. Die bekanntesten Verdünnungen sind dabei die C30, C200, C1000 und C10`000.
Mit diesen potenzierten Heimittel wird dem Organismus der kleinstmögliche Reiz ausgelöst der die Selbstheilungskräfte zur Heilreaktion anregt.
In einem Erstgespräch besprechen wir all ihre Symptome und Beschwerden, die ihre Krankheit begleiten. Besonderen Wert legen wir dabei auf Symptome die ihre Individualität ausmachen, aber auch auf belastende oder prägende Lebensumstände wie Unfälle, Kummer, Ängste, Sorgen oder frühere Krankheiten. Abgerundet wird dieses Bild durch allgemeine Symptome wie Schlaf, Ernährung, Temperatur- und Wetterempfindlichkeiten etc. Aus dieser Symptomenzusammenstellung werden dann, die für sie typischen Symptome gewählt, um ihr ähnlichstes Heilmittel auszuwählen.
Dieses Erstgespräch dauert je nach Beschwerdenbild eineinhalb bis zwei Stunden.
Die Homöopathie zeigt ihre Heilwirkung bei zahlreichen Krankheitsbilder, wie zum Beispiel Migräne, Allergien wie Heuschnufpfen, Asthma, Autoimmunerkrankungen (Neurodermitis, Psoriasis, Fibromyalgien etc.), Stoffwechselerkrankungen. Wechseljahrbeschwerden, Depressionen und vieles mehr. Sie eignet sich für Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Erwachsene oder in der Schwangerschaft.
Ich fühle ich mich der sogenannanten "genuinen" (ursprünglichen) klassischen Homöopathie verbunden, sowie wie sie uns von Samuel Hahnemann und seinen direkten Nachfolgern, wie Clemens von Bönninghausen, G.H.G Jahr, C.M. Boger, Adolph zur Lippe und in der heutigen Zeit durch André Saine gelehrt werden.
Kosten und Krankenkassenübernahme:
Meine Praxis führt das EMR-Qualitätslabel und ist ASCA zertifiziert. Daher werden meine Behandlungen durch die meisten Krankenkassen über die Zusatzversicherung "Alternative Medizin" vergütet Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihre Krankenkasse.
Der Stundenansatz für homöopathische und phytotherapuetische Behandlungen oder bei einer Darmsanierung beträgt CHF 165.-. Der Stundenansatz für die Repertorisation (Analyse zur Mittelfindung) beträgt ebenfalls CHF 165.-. Telefongespräche und E-Mails werden zum gleichen Ansatz verrechnet.
Bei Interesse an einer homöopathischen Behandlung oder Fragen zu der Beratung kontaktieren Sie mich einfach unverbindlich!
Diese Webseite dient zu Ihrer Information über das Homöopathie Zentrum, und mein Angebot sowie verschiedene Themen zur Naturheilkunde und nicht zur Informationsgewinnung über Sie als Besucher. Die Webseite nutzt daher nur funktionelle Cookies. Eine Auswertung Ihres Besuchs auf der Webseite (z.B. Google Analytics) findet nicht statt